MoRe-E elektrisch angetriebener Futtermischwagen
Reesink Agri und Motrac Industries (Tochtergesellschaften von Royal Reesink) entwickeln in Zusammenarbeit mit Aradex einen ‚sauberen‘ Futtermischwagen, der vom vollständig elektrischen MoRe-E-Antrieb angetrieben wird.
Reesink Agri hat in Zusammenarbeit mit Motrac Industries und dessen Partner Aradex einen elektrischen Antrieb für die neue Futtermischwagenserie von KUHN entwickelt, konkret den KUHN Profile 24.2 DL. Kraftstoffeinsparung und damit auch CO2-Einsparung gewinnen immer stärker an Bedeutung. Da der KUHN-Futtermischwagen mithilfe eines Batterieantriebs vollständig elektrisch angetrieben wird, kann sämtlicher Kraftstoff, der normalerweise beim Mischvorgang verbraucht wird, eingespart werden. Das senkt den CO2-Ausstoß und zugleich die Kraftstoffkosten. Da auf vielen Dächern landwirtschaftlicher Betriebe Solarpaneele installiert sind, oder in der Nähe eine Windkraftanlage Grünstrom erzeugt, läuft der Futtermischwagen nahezu ausschließlich mit Ökoenergie.
Der Futtermischwagen ist mit einem Elektromotor mit Spannungswandler ausgestattet. Mithilfe einer Smartphone-App und einer Fernbedienung können der Wagen angelassen und der Mischprozess an die Futtermenge angepasst werden. Mit ihr lässt sich die gesamte Maschine per Fernsteuerung bedienen, sodass der Fahrer das ladende Fahrzeug nicht mehr verlassen muss. Der Fahrer kann den Futtermischwagen mit dem ladenden Fahrzeug zum Silo mitnehmen. Hier kann er alle Produkte laden und den Mischprozess von seiner Kabine aus starten, ändern oder anhalten. Wenn die gewünschte Futtermenge geladen ist, kann der Wagen zum Stall mitgenommen werden, um das Futter dort auszuladen. Mithilfe der Fernbedienung können die Ladetüren des Wagens geöffnet und die Futtermenge genau dosiert ausgebracht werden. Das alles ist mit einem einzigen Fahrzeug (Traktor mit Frontlader, Radlader usw.) möglich. Dies macht die Anschaffung eines zusätzlichen Traktors für den Betrieb überflüssig und bringt signifikante Ersparnis bei Abschreibungen und Wartung.
Der Antrieb des Futtermischwagens ist nahezu wartungsfrei. Der Wagen hat nur einige wenige Schmierpunkte, und einmal alle 1.500 Betriebsstunden muss das Öl der Winkelübertragung gewechselt werden. In Kombination mit der Funkfernbedienung macht ihn dies äußerst benutzerfreundlich.
Die Höhepunkte:
- Umweltfreundlich, hilft Ihnen bei der Verbesserung der CO2-Bilanz, Kraftstoffeinsparungen von ca. 8.000 Litern pro Jahr.
- Zum Be- und Entladen wird nur ein Fahrzeug benötigt.
- Der Mischzyklus kann mithilfe einer drahtlosen Steuerung einfach an die Futtermenge angepasst werden.
- Wartungsfreier Antrieb. -Batteriepaket kann an die gewünschte Kapazität angepasst werden.
Bei der Fachmesse ATH in Biddinghuizen (12.-15. September 2018) ist dieser Futtermischwagen an Stand Nr. 4.12 Feld D von Reesink Agri zu sehen.
Fragen zum Futtermischwagen beantwortet Ihnen Gert-Jan Hegeman, Produktmanager Futterernte und Futterverarbeitung, unter Tel.-Nr. +31 (0)6-11738682 oder gertjan.hegeman@reesinkagri.com
Bei Fragen zum elektrischen Antrieb erhalten Sie Auskunft bei Maarten Vinkesteijn, Managing Director von Motrac Industries, unter Tel.-Nr. +31 (0)575-44 88 44